Coronakrise, alle sportlichen Wettkämpfe sind tabu. Unsere Bootshäuser dürfen nicht betreten werden. Ab wann wieder auf dem Wasser trainiert werden kann und wann wieder Wettkämpfe ausgetragen werden dürfen, ist ungewiss. Wie überbrücken einige LRG-Ruderer diese Zeit, womit halten sie sich fit und wie läßt sich ein Teamgeist entwickeln, trotz Corona?

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften trafen sich die Duo´s Lukas und Jan sowie Kilian und Werner gemeinsam zum Rennradfahren über eine 12Km-Rundstrecke. So fuhren Jan und Lukas, nachdem sie bereits 140Km quer durch das Emsland hinter sich hatten, immer in entgegengesetzter Richtung von Kilian und Werner über die Rundstrecke. In der Mitte trifft man aufeinander, winkt sich zu oder tauscht kurze Infos aus.
Auch das Wettkampftraining fehlt für Jan, Lukas und Kilian nicht gänzlich. So bietet der Schüler-Ruder-Verband-Niedersachsen (SRVN) von April bis Juli einen Ergometer Challenge für jede Ruderin und jeden Ruderer an, die/der privat Zugang zu einem Ergometer hat. Unterstützt wird der SRVN dabei vom Bund Deutscher Schülerruderer. Während im April die 5Km-Strecke gewertet wurde, geht es im Mai über die 3Km, im Juni über 1Km und zur 350m-Sprintstrecke im Juli.
Jan, Lucas und Kilian platzierten sich im April über die 5km in der Rangkingliste wie folgt:
Jan Hennecke Altersgruppe 2001 bis 1980 mit 16:40.9 Minuten Platz 2
Lukas Raming Altersgruppe 2001 bis 1980 mit 17:46.8 Minuten Platz 8
Kilian Gysan Altersgruppe 2007 mit 20:21.2 Minuten Platz 2