Es ist wieder soweit!
Am 10. Juni 2023 schallen die Trommeln wieder über den Dortmund-Ems-Kanal.
Meldet euch und euer Team und seid dabei!
Es ist wieder soweit!
Am 10. Juni 2023 schallen die Trommeln wieder über den Dortmund-Ems-Kanal.
Meldet euch und euer Team und seid dabei!
Die Benefizregatta Rudern gegen Krebs auf Initiative von Dr. Hartmut Görtz, Bonifatius Hospital, war auch Dank der großzügigen Unterstützung durch die HEH Essmann Stiftung und der Lingener Rudergesellschaft ein voller Erfolg. Die Spendengelder für den Fonds für Krebskranke werden seit einigen Monaten für Yoga und Entspannungsübungen für Patienten im Bonifatius Hospital eingesetzt, berichtet die erste Vorsitzende des Fonds für Krebskranke Lingen, Tina Scharrenbroich.
Etabliert haben sich die Yogakurse für Krebspatienten. „Die Gruppen sind gemischt und werden sehr gut angenommen“, freut sich Yogalehrerin Annette Timmer. Ihre „Yoga und Krebs Zertifizierung“ stellt sicher, dass eine besondere fachliche Eignung für das Unterrichten von Yoga bei Krebspatientinnen und Krebspatienten vorhanden ist. Viele Dankesschreiben erreichen den Fonds, so schrieb eine Teilnehmerin: „Die Gruppe Yoga und Krebs war für mich ein wichtiges, zusätzliches Angebot. Hier habe ich wieder Kraft und Energie sowie Vertrauen in meinen Körper bekommen.“
Marlena Vogler-Deemter, u.a. Übungsleiterin für Präventionssport und Rehabilitationssport sowie Sporttherapeutin, ist auf der Palliativstation des Bonifatius Hospitals im Einsatz und bietet schwerstkranken Patientinnen und Patienten auf Wunsch individuelle Entspannungsübungen an. Auch die Ärzte und Pflegekräfte der Station begrüßen dies Angebot sehr und berichten von dankbaren Patienten. Die Angebote sind für die Teilnehmenden kostenfrei und freiwillig. Sie dienen nur als Ergänzung zur medizinischen und pflegerischen Behandlung in der für Menschen sehr schweren Lebenssituation. Yoga und Meditation ist seit 2021 in die Behandlungsleitlinien für begleitete Verfahren in der Krebstherapie aufgenommen worden.
Liebe Mitglieder, hier findet ihr ein Obleute-Kurs-Angebot ganz in unserer Nähe.
Der Lehrgang soll die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, verantwortungsbewusst als Obmann/-frau eine Rudermannschaft auf eigenem und/oder fremdem Gewässer zu führen. Der Lehrgang setzt daher grundlegende Rudererfahrungen voraus, die Teilnehmersollen mindestens über eine zweijährige Ruderpraxis verfügen.
Anmeldeschluss ist der 4. März 2023
Bei Fragen und Wunsch zur Teilnahme sprecht gerne den Vorstand an.
Du bist sportbegeistert, arbeitest gerne mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und möchtest
ein Jahr lang Dein Hobby Rudern zum Beruf machen? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst bei der
Lingener Rudergesellschaft v. 1923 e.V. genau das Richtige für Dich!
„Mit Guten Vorsätzen ins neue Jahr starten, dass ist ein Ziel…
Einkaufen für den guten Zweck, soll es bei uns heißen!!!
Viele Kunden haben uns angesprochen, ob wir nicht einen Briefkasten aufstellen können, wo andere Kunden ihre Pfandzettel Spenden können. Gute Idee, fande ich..
Doch hätte ich es allen Kunden, die gefragt haben, gar nicht gerecht machen können.
Daher habe ich mir die Aktion mit der Spendenwand einfallen lassen.“ so Herr Mayr.
Spendenwand? Wie läuft das ab?
Das System ist denkbar einfach. Je 10,00 € Einkaufswert erhält jeder Kunde einen Chip. Dieser entspricht einen Wert von 0,10 € und kann nach dem Einkauf an der Spendenwand dem Rohr des gewünschten Vereins zugeordnet werden. Die Anzahl der Chips in den jeweiligen Rohren bestimmt den Betrag, den wir vom Edeka Mayr am Ende der Aktion an die teilnehmenden Vereine und Kindergärten spenden.
Mit der Aktion wollen wir lokale Vereine und Kindergärten in Lingen unterstützen und fördern. Es bleibt aber nicht bei der Spendenwand. Die teilnehmenden Vereine und Kindergärten haben außerdem die Möglichkeit, während des Spendenzeitraums, kleinere Aktivitäten bei uns anzubieten oder sich zu präsentieren. Waffelbacken oder sonstige Aktionen, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wir freuen uns, mit der EDEKA zusammen auf eine gelungene Aktion.
Es ist wieder soweit !!!
Liebe Drachenboot- Freunde und die, die es bestimmt auch bald werden!
Wir sind optimistisch, dass die angekündigten Lockerungen einen Drachenbootcup in diesem Jahr möglich machen.
Aus diesem Grund geben wir hiermit den Startschuss zur Anmeldung 🙂 .
Wir freuen uns auf euch!
Die Lingener Rudergesellschaft hat sich für das Vereinsspenden-Programm vom Netto Marken-Discount qualifiziert. Vom 4. Oktober bis zum 13. November 2021 kann in folgenden Filialen für unseren Verein gespendet werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Unterstützern für die finanzielle Unterstützung!
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch über folgende Termine informieren:
An dem von der Stadt Lingen und dem Kreissportbund Emsland organisierte Frauensporttag hat die Lingener Rudergesellschaft die Gelegenheit genutzt sich den Frauen im Emsland vorzustellen. Mit einem breiten Angebot vom Rudern, Drachenboot fahren und Yoga konnten wir 35 Frauen einen Einblick in die jeweilige Sportart bieten.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und den Teilnehmern für diesen tollen Tag!